![]() |
Ein Orchester geht auf Weltreise |
Zuschauer bejubeln Frühlingskonzert des Musikvereins Willebadessen |
Die Dudelsack-Spieler waren nur ein teil der "musikalischen Weltreise" am Samstagabend. Unter diesem Motto stand das Frühlingskonzert des Musikvereins Willebadessen. Die Schotten von "Pride of Scotland" wurden schließlich als echte Ostwestfalen entlarvt: Alexander Pilz und Michael Neugebauer gehören einer Pipe&Drum-Band aus Paderborn an. Sie überzeugten auch im Zusammenspiel mit dem großen Blasorchester des Musikvereins. Markus Nettelbeck, der das Orchester leitete, hat mit dem Frühlingskonzert sein Amt als Dirigent abgegeben. Dem Musikverein steht er aber erstmal weiter zur Verfügung - als Orchestermitglied. Mit Carl Teickes Zeppelin-Marsch ließ Nettelbeck, der 2003 als musikalischer Leiter und Dirigent zum Musikverein nach Willebadessen gekommen war, das Orchester ins Programm starten. Es folgte der "Vergnügungszug" von Johann Strauß (Sohn). Dann erfreuten die Musiker die Besucher mit Wolga-Melodien. Dabei durfte das beliebte "Kalinka" nicht fehlen. Als das Orchester dann "Auf einem persischen Markt" Halt machte, sahen die Zuhörer regelrecht die feilschenden Händler vor Ihren Augen. Klezmer-Klänge verzauberten anschließend beim Besuch im Heiligen Land: "Israel Shalom". In der Pause ehrte Helmut Bremer, Kreisvorsitzender im Volksmusikerbund NRW, verdiente Mitglieder des Musikvereins: Josef Rehage ist 40 Jahre aktiv als Posaunist, Markus Hagemeier seit 25 Jahren als Schlagzeuger. (...) Für erfolgreiches Absolvieren des D1-Kurses wurden Lisa-Marie Bieling (Saxofon) und Marina Fecke (Klarinette) geehrt. Machtvoll begann das Konzert nach der Pause mit "Zarathustra 2000". (...) Alte Erinnerungen wurden wach beim "Glenn-Miller Medley". Danach ging es nochmals rüber nach Großbritanien beim "Miss Marple Theme". Ein "TV-Kultabend" mit vielen Melodien, die Großmutter und Enkel gleichermaßen kennen, arrangiert von Manfred Schneider, stand am Schluss des bejubelten Konzerts. Bejubelt wurde auch ein Tor im DFB-Pokal-Endspiel. Einige junge Fußball-Fans wollten sich den Auftritt (...) nicht entgehen lassen, hatten aber trotzdem per Knopf im Ohr das Spiel zwischen Borussia Dortmund und Bayern München verfolgt. In letzter Minute freuten sich die Dortmund-Fans über den Ausgleich ihrer Mannschaft im Finale. Der Tor-Schrei führte zu einer kurzen Änderung des Arrangements - ein witziges Detail eines schönen Abends. |
(Quelle: Neue Westfälische; Di. 22. April 2008) |
Hier gehts zur | Bildergalerie. |
![]() | |
![]() |